Liebe Supporter*innen von Justice4Mouhamed!
Gemeinsam mit vielen anderen solidarischen Menschen haben wir 2024 den Gerichtsprozess zum tödlichen Einsatz gegen Mouhamed begleitet. Das hieß an 31 Prozesstagen über das Jahr früh morgens und oft stundenlang bei Wind und Wetter vor Gericht anstehen und, umgeben von Polizist*innen, auf Einlass warten. Dann in der steifen und entmenschlichenden Atmosphäre des Gerichtssaals stillsitzen, zuhören, mitschreiben, die rassistischen Logiken von Gericht und Polizei anhören und verstehen müssen. Am Ende: fünf Freisprüche. Demos, Podiumsveranstaltungen, Pressegespräche, derweil mit knapp werdenden Geldern die finanzielle Unterstützung für Mouhameds Brüder in Deutschland weiter gewährleisten. Mit der eigenen Erschöpfung und Frustration umgehen. Die Folgen dieses Prozesses haben wir erst in diesem Jahr wirklich zu spüren bekommen. Viele der Dinge, die wir uns für dieses Jahr vorgenommen haben, konnten wir nicht umsetzen. Viel Last war auf wenigen Schultern verteilt. Wir kämpfen dabei mit äußeren und unseren eigenen Ansprüchen und mit Leistungsdenken, das immer auch in white supremacy eingewoben ist. Inmitten davon suchen wir nach Formen politischen Arbeit, die wirkt, und dabei gleichzeitig Erschöpfung, Gemeinschaftlichkeit, Pausen und Zyklen zulässt.
Unserem Anspruch, in unserer politischen Arbeit immer Betroffene und Angehörige zu zentrieren und allen ihren Wünschen und Bedürfnissen nachzukommen, werden wir dabei nicht immer gerecht, machen Fehler und lernen daraus.
Seit Mouhameds Tötung vor nun über drei Jahren haben wir jeden Monat eine Mahnwache nah des Tatorts organisiert. Wir haben nun entschieden, dieses Ritual zu pausieren und uns die Zeit zur Reevaluation zu nehmen, wie wir unsere Kapazitäten in Zukunft einsetzen wollen und wie wir vor allem die aktuellen Wünsche der Familie Dramé bestmöglich umsetzen können.
Wir melden uns, wenn neue Termine geplant sind. Wir weisen schon jetzt auf die baldige Veröffentlichung des Buches zum Prozess hin, an dem wir zusammen mit Courtwatch Köln gearbeitet haben: Am 13.12.25 laden wir, anlässlich des Jahrestags des Prozessendes, zur Premiere des Buches in Dortmund ein – save the date!
Weiterhin könnt ihr unsere Arbeit und die Familie Dramé mit Spenden an die Goodcrowd-Kampagne https://www.betterplace.org/de/projects/131472-familie-drame-weitere-prozessteilnahme-ermoeglichen unterstützen.
Wir danken Euch, dass ihr den Raum haltet, in dem die Arbeit unserer Initiative und vieler anderer stattfinden kann.
Love and rage,
Justice4Mouhamed